Übernachten und Essen Ob Ferienwohnungen, Campingplatz und Gruppen-Unterkünfte oder Restaurant, Eiscafè und Fischereihof: Rund um Letschin finden sich viele Angebote zum Übernachten und Einkehren.
Kling, Klang, Kirche Zu Jahresthema 2024 des Oderbruch Museums Altranft rund um »Kirche« ist das Werkstattbuch mit vielen tollen Beiträgen erschienen. Und eine wunderschöne digitale Sammlung dazu gibt es auch.
Unsichtbare Burgen Im 6. Jahrhundert wanderten slawischen Stammesgruppen von Osten her auch ins Oderbruch ein. Noch heute erzählen kaum sichtbare Wallanlagen von dieser Zeit.
Rentierjäger und Burgunden Das Oderbruch war bereits seit der Steinzeit besiedelt. Aus der jüngeren Bronze- und frühen Eisenzeit sind befestigte Siedlungen dokumentiert. Ein Streifzug bis zum Weggang der ostgermanischen Bevölkerung von Rolf Barthel.
Europäisches Kulturerbe Das Oderbruch, eine der größten eingedeichten Flussauen Europas, wurde 2021 mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet – als außergewöhnliche Kulturlandschaft, die Zeugnis europäischer Siedlungs- und Landschaftsgeschichte darstellt.