Stadt Land Fluss
  • Geschichten vom Oderbruch
Sign in Subscribe
»Slawen« und der Osten

»Slawen« und der Osten

Migration, die bis heute prägt: Im 7. und 8. Jahrhundert zogen Menschen in beträchtlicher Zahl aus der Region des heutigen Belarus und der Zentralukraine nach Westen – bis in den heutigen Osten Deutschlands. Über eine pragmatische, egalitäre Graswurzelbewegung.
Read More
Sally Guraus Warenhaus

Sally Guraus Warenhaus

Auf den Spuren von Sally Selig Gurau, der in Letschin ein kleines Warenhaus betrieb. Im Holocaust wurde der jüdische Kaufmann von den Nazis ermordet.
Read More
Oda, Radomeer und der Wels

Oda, Radomeer und der Wels

Sommer 1747. König Friedrich II. will das von selbstbewussten wendischen Fischern bewohnte untere Oderbruch trockenlegen. Eine Transformation – so würde man heute sagen.
Read More
»Städtischer Geist«

»Städtischer Geist«

Fabriken, Tanzpavillon, Beamtensiedlung: Im Zentrum des Oderbruchs gelegen, schrieb man Letschin einst »in allen Wesenszügen kleinstädtische Verhältnisse« zu. Wie ein Dorf fast einmal Stadt wurde.
Read More
Mehr als eine Dorfgeschichte

Mehr als eine Dorfgeschichte

Vielseitigkeit, Detailreichtum, Themenbreite: Anfang der 1990er Jahre begann in Letschin ein heimatkundliches Unterfangen, aus dem bis heute fünf Bände »Letschiner Chronik« hervorgegangen sind.
Read More
In aller Kürze: Letschin

In aller Kürze: Letschin

Letschins Wurzeln liegen lange zurück. 1336 erstmals urkundlich erwähnt, stieg das Dorf zu überörtlicher Bedeutung auf. Landwirtschaftlich geprägt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erneut ein bemerkenswerter Wandel vollzogen.
Read More
Stelldichein startet

Stelldichein startet

In der Kirchenruine Podelzig beginnen die Nachbarschaftskonzerte an den Kulturerbe-Orten im Oderbruch. Die Reihe im Rahmen des Jahresthemas des Oderbruchmuseums Altranft soll Menschen und Musiker zusammenbringen. Eintritt frei.
Read More
Die zweite Staffel kommt

Die zweite Staffel kommt

Leichen, Blut, Vampire. Die einen lobten das Genre-Experiment, andere waren von der ARD-Produktion weniger begeistert: Anfang 2024 lief die Mystery-Serie »Oderbruch« mit großem Erfolg. Bald geht die Serie mit einer zweiten Staffel weiter.
Read More
Revolution in Letschin

Revolution in Letschin

Auch in Letschin und Umgebung erhoben sich Bürger 1848 gegen Unterdrückung und für Freiheitsrechte. Aufständische wurden verhaftet und die Gutsherren fürchteten, dass der »böse Volksgeist von neuem ermuthigt« werden könnte.
Read More
2025 in den Heimatstuben

2025 in den Heimatstuben

Ausstellungen, Lesungen, Kulturprogramm: die Letschiner Heimatstuben haben 2025 wieder viel zu bieten. Über die traditionelle Schau zur Dorfgeschichte und zu Fontane im Letschiner Birkenweg hinaus. Alle Termine.
Read More
Hallo, Frau Nachbar

Hallo, Frau Nachbar

»Nachbarschaft« heißt das Jahresthema im Oderbruch Museum Altranft und am 5. April geht es los: mit einer Ausstellung im Park, Backen und Kochen am Fischerhaus, einem Vortrag zur Ortsgeschichte.
Read More
Heimatgeschichten: Lesereihe

Heimatgeschichten: Lesereihe

»Wovon wir träumen« von Lin Hierse, »Russische Spezialitäten« von Dimitrij Kapitelman und »Vaters Meer« von Deniz Utlu: In diesem Jahr dreht sich in der Lesereihe OderBuch alles um Heimat, Herkunft, Sprache und Familie.
Read More
Stadt Land Fluss © 2025
  • Sign up
Powered by Ghost