Kling, Klang, Kirche
Zu Jahresthema 2024 des Oderbruch Museums Altranft rund um »Kirche« ist das Werkstattbuch mit vielen tollen Beiträgen erschienen. Und eine wunderschöne digitale Sammlung dazu gibt es auch.
2024 drehte sich das Jahresthema des Oderbruch Museums Altranft um »Kirche«. Traditionsgemäß ist nun das Werkstattbuch dazu im Auflandverlag erschienen (380 Seiten, 25 Euro). Es kann hier bestellt werden. 26 Berichte von sehr verschiedenen Menschen über ihre kirchlichen Beziehungen im Oderbruch und ein Fotoessay über den kirchlichen Alltag in der Region. Dazu Gastbeiträge zu theologischen, philosophischen aber auch historischen Themen. Zwar haben die wenigsten Menschen im Oderbruch noch eine aktive kirchliche Bindung oder bezeichnen sich gar als Christen, schreiben die Herausgeber Kenneth Anders und Lars Fischer. Trotzdem »gilt die Kirche im Dorf vielen Oderbrüchern dennoch als ein relevanter Ort für die Gemeinschaft«.
Außerdem ist inzwischen eine wunderschöne digital verfügbare Sammlung online gegangen, die Objekte und Daten zu den zehn Kirchen im Oderbruch vorstellt, die als Kulturerbe-Orte Teil des Netzwerkes Kulturerbe Oderbruch sind. Man kann sich die Glocken dieser Kirchen ansehen, besondere Objekte aus ihnen werden gezeigt – und man kann dem Klang der Glocken im Netz zuhören. Eine Neugier weckende Vorbereitung für einen Ausflug vielleicht? Mehr zu den Kirchen in Altwustrow, Neulietzegöricke, Neutornow und St. Marien Wriezen, der Fachwerkkirche Sietzing, dem Missionshaus Malche, der Ersatzkirche Altwriezen, der Kirchenruine Podelzig und den Schul- und Bethäuser Altlangsow und Wuschewier gibt es hier.