Heimatgeschichten: Lesereihe

»Wovon wir träumen« von Lin Hierse, »Russische Spezialitäten« von Dimitrij Kapitelman und »Vaters Meer« von Deniz Utlu: In diesem Jahr dreht sich in der Lesereihe OderBuch alles um Heimat, Herkunft, Sprache und Familie.

Heimatgeschichten: Lesereihe


Gespräche, Ausblicke, Einblicke, Gelegenheit zum Signieren von Büchern, ein Büchertisch der Buchhandlung »Papierblüte« aus Bad Freienwalde sowie Kaffee und Kuchen vom Klub der Kolonisten… Seit 2022 lädt dieser zu Lesungen mit namhaften Autoren und Autorinnen ins Oderbruch, in die Dorfkirche Neulietzegöricke. Die Reihe steht in diesem Jahr unter der Überschrift »Heimatgeschichten – Von Herkunft und Zuhause«. 

Sonntag, 4. Mai, 15:00 – 16:30 Uhr
Lesung und Gespräch mit Lin Hierse
»Wovon wir träumen«
Moderation: Andrea Gerk

Sonntag, 15. Juni, 15:00 – 16:30 Uhr
Lesung und Gespräch mit Dimitrij Kapitelman
»Russische Spezialitäten«
Moderation: Liane von Billerbeck

Sonntag, 13. Juli, 15:00 – 16:30 Uhr
Lesung und Gespräch mit Deniz Utlu
»Vaters Meer«
Moderation: Miriam Zeh

Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Veranstalterinnen. Die Lesereihe ist in den letzten drei Jahren zu einer festen Größe des regionalen kulturellen Lebens geworden. Bisherige Autor:innen waren unter anderen Jenny Erpenbeck, Karen Duve, Norman Ohler, Matthias Nawrat, Karolina Kuszyk, Lukas Rietzschel, Manja Präkels, Judith Schalansky, Kathrin Seddig, Verena Güntner und Jochen Schmidt. In jedem Jahr gibt es ein übergeordnetes Thema, nach dem die Gäste ausgesucht werden. Anke Becker hat die Projektleitung der Reihe. OderBuch 2025 wird gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums.